Dreifachverglasung
- vier durch Abstandshalter verbundene Glasscheiben, von denen drei mit emissionsarmen Schichten versehen sind
- Aluminium-Distanzrahmen, der das Grundelement der Verglasungseinheit bildet
- Scheibenzwischenräume standardmäßig mit 90% Argon und 10% Luft gefüllt
- Mit einer entsprechenden Konfiguration kann ein Wärmedurchgangskoeffizient von bis zu Ug = 0,4 W/m²K erreicht werden
- es können Pakete mit unterschiedlichen Komponentenbreiten erstellt werden
- es können Pakete mit unterschiedlichen Komponentenbreiten erstellt werden; man kann die Warme Kante SWISSPACER Ultimate verwenden
- empfohlen für energieeffizientes Bauen aufgrund der deutlichen Reduzierung des Wärmedurchgangskoeffizienten
- der Zwischenraum zwischen den Scheiben kann mit Krypton gefüllt werden, um den Wärmedurchgangskoeffizienten zu senken
Energieeffizienz
A triple glazing consisting of three panes of glass. It is a standard for window and door systems with improved thermal properties. The standard package is characterized by a thickness of 48 mm, in which the components have a thickness of: 4 mm (glass) - 18 mm (spacers) - 4 mm (glass) - 18 mm (spacers) - 4 mm (glass), creating the so-called 4/18/4/18/4 package. In the space between the panes created by the spacer, there is mainly argon gas (90%), which further reduces the heat transfer coefficient Ug.
This catalogue is not a commercial offer. It is also not a basis for filing complaints. The photos presented are sample images, not actual product photos. The actual colour and texture of the film may differ from those shown in the promotional materials. Photos of the colours do not constitute a reason for complaint.